Zum Inhalt springen

JHV 2025

Sie sind hier: Startseite » Der Verein » JHV 2025

GZ-BERICHT
VfL Oker kommt bei der Konsolidierung voran
Finanzielle Lage verbessert sich wieder – Großes Sportlerfest zum 150-jährigen Bestehen am 13. Juni
Klaus-Peter Nolte, Rosi Slunder, Wilfried Hanl, Hannelore Buchterkirchen, Astrid Wasow, Jens-Oliver Bothe, Hermann und Waltraud Tuchtfeld sowie Fred Löwe (v. l.) werden für langjährige Mitgliedschaft im VfL Oker geehrt. Foto: Privat
Der VfL Oker blickt endgültig wieder nach vorn. Nach einem turbulenten Jahresende vermeldete Vorsitzender Jens Kloppenburg, seit Ende Dezember im Amt, in der Jahreshauptversammlung Fortschritte bei der Konsolidierung. Einen weiteren Schub soll ein großes Sportlerfest geben, das am 13. Juni anlässlich des 150-jährigen Bestehens stattfindet.
Um eine angeglichene Amtszeit zu gewährleisten, trat der gesamte Vorstand in der Versammlung kurzfristig zurück, um dann einstimmig für zwei Jahre gewählt zu werden. Neben Kloppenburg gehören Najeeb Sayd Ahmad (2. Vorsitzender), Carola Bellon (Kassenwartin) und Kathrin Knoke (Schriftwartin) dem engeren Vorstand an. Auf die Wahl eines 2. stellvertretenden Vorsitzenden wurde verzichtet.
Lauterbach nicht entlastet
Aus Reihen der Mitglieder kam der Antrag, den Vorstand für das Jahr 2024 per Einzelabstimmung zu entlasten. Mit Folgen: Dem bis in den vergangenen Herbst amtierenden Vorsitzenden Dr. Jürgen Lauterbach wurde eben diese Entlastung verweigert. Er gehe aber davon aus, dass dieser außergewöhnliche Vorgang ohne weitreichende Folgen bleibe, sagte Kloppenburg.
Er schaut lieber in die Zukunft. „Wir sind ein Verein. Und das seit 150 Jahren. Am 13. Juni dürfen wir deshalb zurecht miteinander ein Jubiläumsfest am Adenberg feiern.“ Genau dieser Gemeinschaftsgedanke wurde in der Versammlung mehrmals geäußert. „Da können wir auf ein gutes Fundament bauen.“
Es sei in den vergangenen Monaten gelungen, wieder eine ausgeglichene Ausgaben- und Einnahmensituation herzustellen, sagte der Vorsitzende weiter. Nur schleppend in Gang kommt hingegen der neue „Club 100“, der zu einer besseren Finanzlage führen soll. Das verortete Kloppenburg durchaus bei sich: „Wir hatten wirklich viel Grundsätzliches zu tun. Wir werden uns für die zweite Jahreshälfte damit verstärkt auseinandersetzen.“
Verstärkt will der VfL auch neue Mitglieder gewinnen, um die Einnahmenseite weiter zu verbessern. Auch da gebe es erste Erfolge, so Kloppenburg. Neue Mitglieder können sich aus dem VfL-Journal informieren, das jetzt in Eigenregie wieder regelmäßig erscheinen soll.
Für das Sportlerfest am Freitag, 13. Juni, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Von 14 Uhr an präsentieren sich die Sparten Turnen, Tischtennis (zusätzliche Angebote in der Halle an der Harzburger Straße) und Tennis (zusätzlich Angebote auf den Plätzen am Gelmkebach) sowie das Freibadteam (mit Schaumparty). Außerdem wird die Tanzgruppe von Schukra auftreten, die DLRG Interessierten das Schnorcheltauchen näherbringen und die Gewinnerschmiede Oker Einblicke in das Box-Training gewähren. Den Vormittag wird die AGG-Gesamtschule Oker gestalten, nachmittags ist die Grundschule dabei. „Wir wissen um das Privileg, dass sich beide Bildungsstätten so aktiv einbringen“, so Kloppenburg.
Für langjährige Mitgliedschaft wurde Klaus-Peter Nolte (70 Jahre) ausgezeichnet, seit 60 Jahren dabei sind Rosi Slunder und Wilfried Hanl. Weitere Ehrungen gingen an Astrid Wasow, Jens-Oliver Bothe, Hermann und Waltraud Tuchtfeld, Fred Löwe (alle 50 Jahre) sowie Hannelore Buchterkirchen (25 Jahre).red

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.

Einstellungen